Lehrerfortbildung, Fachtagung/ Kongress
The New Sensibility: Israeli Modern Cinema of the Sixties and Seventies
Vortrag im Rahmen der Film- und Veranstaltungsreihe IM AUFBAU. ISRAELISCHES KINO. EINE RETROSPEKTIVE
30.04.2008 18:30, Berlin
Beschreibung
Anlässlich des 60. Jahrestages der Staatsgründung Israels präsentiert das Zeughauskino/ Deutsches Historisches Museum Berlin (DHM) und die Jerusalem Cinematheque - Israel Film Archive in Kooperation mit der Bundeszentrale für poltische Bildung (bpb) eine Retrospektive des israelischen Films. Nach der Eröffnung der Filmreihe im Zeughauskino des Deutschen Historischen Museums in Berlin wandert das Programm anschließend durch zahlreiche bundesdeutsche Kinos.
In der Retrospektive mit Arbeiten aus den 1950er bis 1970er Jahren sind Filme zu entdecken, die fast schon als verloren gelten mussten und jetzt dank der Zusammenarbeit vieler Partner in Israel und Deutschland mit neuen Kopien auf die Leinwand kommen. Werke, die hier kaum je zu sehen waren, stehen für eine Binnensicht auf ein Land, dessen Bild uns durch seine Omnipräsenz in den Tagesmedien allzu sehr verstellt ist. IM AUFBAU zeigt die ersten Schritte eines Filmlandes, das unter schwierigen Bedingungen Erstaunliches zuwege gebracht hat. Das Filmprogramm wird ergänzt um eine Reihe von Vorträgen und Gesprächen, die sich mit dem kulturellen und historischen Entstehungskontext der Filme befassen.
Am 30. April widmet sich Ariel Schweitzer in seinem Vortrag dem Thema "The New Sensibility: Israeli Modern Cinema of the Sixties and Seventies".
Als sich junge israelische Filmemacher in den sechziger Jahren anschickten, das heroische zionistisch-realistische Kino in Frage zu stellen, kannten sie natürlich die kinematographischen Erneuerungsbewegungen ihrer Zeit. Was aber entstand aus der Übertragung von Einflüssen des modernen europäischen und amerikanischen Kinos auf den lokalen israelischen Kontext? Ariel Schweitzer, Hochschullehrer in Tel Aviv und Paris, stellt charakteristische Themen und Stilformen eines vielfältigen Autorenkinos vor, das unter dem Begriff der New Sensibility subsummiert wird.
Die Film- und Veranstaltungsreihe wird veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Seminar für Filmwissenschaft der FU Berlin und gefördert vom Hauptstadtkulturfonds, dem Bundesarchiv-Filmarchiv, der Botschaft des Staates Israel, dem Israel Film Fund, der Rabinovich Foundation und dem Forum for the Preservation of Audio-Visual Memory in Israel.