Beschreibung
Vom September bis Dezember 2009 findet das 18. Kinderfilmfest im Land Brandenburg statt. Unter dem Motto "Wir trauen uns ... " werden an 13 Orten in Brandenburg künstlerisch und pädagogisch wertvolle Filme für Kinder und Jugendliche in begleiteten Vor- und Nachmittagsveranstaltungen präsentiert.
Sieben Spielfilme für Schüler/innen verschiedener Alters- und Jahrgangsstufen, darunter
Ben X (Belgien/Niederlande 2007),
Blöde Mütze! (Deutschland 2007),
Paulas Geheimnis (Deutschland 2006),
Der Fuchs und das Mädchen (Frankreich 2007) und
Wo ist Winkys Pferd? (Niederlande/Belgien 2007) - zeigen auf spannende, aufschluss- und erkenntnisreiche Weise, was sich deren Helden alles trauen. In allen Filmen müssen die Jungen und Mädchen irgendwie über ihren Schatten springen, Kräfte mobilisieren, sich ein Herz fassen und etwas tun, was sie sich selbst und was andere ihnen gar nicht zugetraut hätten. Es gibt viele Gelegenheiten, die eine Entscheidung erfordern und den kräftigen Entschluss: "Wir trauen uns!". Außerdem gibt es ein Kurzfilmprogramm und ein Bilderbuchkino für die Jüngsten.
Medienpädagogisch begleitete Rahmenprogramme regen zur vertiefenden Beschäftigung mit Filminhalten sowie den kreativen und ästhetischen Möglichkeiten des Mediums an. Fortbildungen für Lehrkräfte und ausführliche Begleitmaterialien für die Arbeit mit den Filmen im Unterricht unterstützen die auf Nachhaltigkeit ausgerichteten pädagogischen Zielsetzungen des Projekts.
Informationen und Anmeldungen erfolgen direkt über die
Partner in den jeweiligen Spielorten.
Nach Abschluss der Veranstaltungsreihe sind die Filme zudem über das Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) verfügbar und können weiterhin in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit eingesetzt werden.
Veranstalter des Kinderfilmfest im Land Brandenburg sind das Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) in Kooperation mit dem Filmverband Brandenburg e.V. sowie örtlichen Partnern. Gefördert durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg und die Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH.