Beschreibung
Nach einem Jahr Pause findet vom 6. bis 15. April 2008 das nächste Kinderfilmfest Sehpferdchen mit neuen Filmen aus Deutschland und aller Welt statt.
In Hannover wird das Sehpferdchen 2008 am 6. April um 15.00 Uhr mit dem deutschen Spielfilm
Ein Sommer mit Paul im Kino im Künstlerhaus eröffnet. Das Programm in Braunschweig startet am 12. April um 15.00 Uhr im Roten Saal der Film
Blöde Mütze des Münchner Regisseurs Johannes Schmid. Zu beiden Vorstellungen haben wir die Hauptdarsteller/innen eingeladen.
Insgesamt werden 26 aktuelle Kinderfilme aus Deutschland und aller Welt gezeigt, unter anderem
Abgerockt,
Rot wie der Himmel,
Der Traum.
Ein markantes Highlight beim Sehpferdchen 2008 setzt der Programmschwerpunkt "Leben in Israel" mit den Filmen
Kleine Helden und
Facing the Wind mit anschließenden Filmgesprächen sowie mit der deutschen Produktion
Max Minsky und ich, die einen Blick auf jüdische Kultur im deutschen Alltag wirft.
Außerdem gibt es wieder spannende und lustige Abenteuer wie
Wo ist Winkys Pferd?, der gerade als Eröffnungsfilm des Berlinale Kinderfilmfestes das Publikum begeisterte. Andere Filme zeigen, was Kinder und Jugendliche bewegt in ihrem Alltag zwischen Elternhaus, Schule, Freunden und erster Liebe. Mit
Papier-Prinz, einem serbischen Kinderabenteuer ist eine deutsche Erstaufführung im Programm.
Das Sehpferdchen bietet aber noch mehr als gutes Kino für Kinder. Neu ist die
FilmSpielZeit, die als Prolog des Kinderfilmfestes am 5. April Medienprojekte mit Schulen und Stadtteilkultureinrichtungen in Hannover präsentiert. In der Sehpferdchen
FilmSchule können Kinder Studioatmosphäre schnuppern und sich als Reporter/in, Kameraleute oder Trickfilmer/in ausprobieren.
Zielgruppe des Kinderfilmfestes sind Kinder zwischen 6 und 14 Jahren. Darüber hinaus sollen insbesondere Multiplikator/innen angeregt werden, sich mit dem Medium Film, seiner Wirkung auf Kinder und seinen Einsatzmöglichkeiten in Schulen, Freizeiteinrichtungen, Kindertagesstätten und Horten vertraut zu machen. Für Mitarbeiter/innen in Freizeit- und Kultureinrichtungen, Eltern und Lehrende werden Fortbildungen rund um die Themenbereiche Film, kindliche Wahrnehmung und Medienpädagogik angeboten.
Das Kinderfilmfest Sehpferdchen wird von der LAG Jugend & Film Niedersachsen e.V., der Landeshauptstadt Hannover/ Fachbereich Bildung und Qualifizierung/ Bereich Stadtteilkulturarbeit, dem Kino im Künstlerhaus, dem Medienzentrum der Region Hannover und dem Medienpädagogischen Zentrum veranstaltet.
Weitere Informationen:
Sehpferdchen - Kinderfilmfest Hannover
Tel.: 0700-73473373, E-Mail:
info@filmfest-sehpferdchen.de