Beschreibung
Das Kinderfilmfest
Sehpferdchen findet seit 1998 alle zwei Jahre statt und hat sich zum größten niedersächsischen Filmfest für Kinder entwickelt. Entstanden ist es in Hannover aus der Kinderfilmarbeit des Kinos im Künstlerhaus und aus der städtischen Stadtteilkulturarbeit. Aus diesem Zusammenhang heraus war es von Beginn an nicht allein Kino, sondern gleichrangig auch ein Projekt- und Aktionsfeld für eine pädagogische Praxis mit Film in Kultureinrichtungen und Schulen. Es hat sich zunächst mit wechselnden anderen Kinos in der Region Hannover erweitert und findet 2010 in Kinos in Hannover, Braunschweig, Burgdorf und Neustadt statt.
Das
Sehpferdchen zeigt in bis zu 50 Veranstaltungen neue und anspruchsvolle deutsche und internationale Kinderfilme. Mit einer altersgerechten Filmsprache ermöglichen sie eine formale und inhaltliche Auseinandersetzung - besonders in vor- und nachbereitenden Filmgesprächen -, machen sie Lust auf Kino und fördern einen kritischen Umgang mit dem Medium Film. Im Programm werden auch Filme berücksichtigt, die in Deutschland noch keinen Verleih oder im Mainstream-Kino nur geringe Chancen haben.
Neu beim
Sehpferdchen 2010 ist eine Erweiterung des Filmangebotes für die Altersgruppe 14plus und eine Intensivierung der medienpädagogischen Projekte und Aktionen.
Informationen zum Programm und filmpädagogischen Begleitaktionen:
Sehpferdchen - Filmfest für die Generationen
c/o Medienpädagogisches Zentrum Hannover
Eleonorenstr. 18
30449 Hannover
Tel: 0511-627842
Tel. 0511-627842
info@filmfest-sehpferdchen.de
www.sehpferdchen.mzrh.de