Beschreibung
Seit 1986 richtet das Medienzentrum Rheinland in Kooperation mit dem Jugendamt und dem Filmmuseum Düsseldorf jährlich im Herbst das KinderKinoFest aus. Das Konzept basiert auf einer Kombination aus einem (inter-)nationalen Filmprogramm und medienpädagogischen Begleitaktionen.
Das KinderKinoFest möchte in erster Linie die Freude am Spielfilm wecken. Filmpremieren, thematische Reihen, filmhistorische Entdeckungen und vor allem ungewöhnliche, ausländische Filme bestimmen das etwa 27 Spielfilme umfassende Programm. Bei der Auswahl werden insbesondere Filme berücksichtigt, die oft nicht den Weg in das kommerzielle Kino finden.
Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen wird vor allem durch das medienpädagogische Mitmachprogramm gefördert. Thematische Aktivitäten integrieren Kinder und Jugendliche ganzheitlich in das Erlebnis Kino. Zu dem medienpädagogischen Begleitprogramm zählen Gespräche mit Regisseuren und (Kinder-)Darsteller/-innen genauso wie Ausstellungen mit filmrelevanten Bezügen, Besuche in Film- und Tonstudios oder Diskussionen zu gesellschaftspolitisch aktuellen Themen. Das gesamte Mitmachprogramm ist auf der
Webseite des KinderKinoFestes zu finden.
Das KinderKinoFest findet in folgenden Kinos statt:
- bambi - Klosterstraße 78 (rollstuhlgerecht)
- Black Box - Schulstraße 4 (bedingt rollstuhlgerecht, 4 Stufen)
- Cinestar - Hansaallee 245 (rollstuhlgerecht)
- Kino Süd - Freizeitstätte Garath, Fritz-Erler-Str. 21
- Souterain - Dominikanerstraße 4
- UCI-Kinowelt - Hammer Straße 29-31
- UFA-Palast Hbf - Worringer Straße 142 (rollstuhlgerecht)
Weitere Informationen:
Amina Johannsen, Leiterin des KinderKinoFestes, Tel. 0211-8998105,
E-Mail:
amina.johannsen@lvr.de
Eva Zscheile, Organisation KinderKinoFest, Tel. 0211-8998030,
E-Mail:
eva.zscheile@lvr.de
KinderKinoFest-Hotline: 0211-8998108
Programm
www.kinderkinofest.de/Webseite07/filme/bilder/KKF_PROGRAMM_2007.pdf