Beschreibung
Politische, soziale und kulturelle Befindlichkeiten einer Gesellschaft, ihre Entwicklungen und Tendenzen lassen sich im Film sehr unterhaltend aufspüren. Film fordert eine Diskussion über Gesellschaft geradezu heraus. Die Kinoseminare der Bundeszentrale für politische Bildung bieten Lehrerinnen und Lehrern die Möglichkeit, mit ihren Schülerinnen und Schülern ausgewählte Filme zu sehen und darüber ins Gespräch zu kommen.
Im Rahmen der
SchulKinoWochen 2014 wird
Gabrielle - (K)eine ganz normale Liebe als Kinoseminar angeboten.
Die Kinoseminare beginnen mit einer Einführung, der die Filmvorführung folgt. Anschließend gibt der Referent oder die Referentin weitere Informationen zum Film und moderiert das Filmgespräch mit den Zuschauern, in dem es um die Qualitäten des Films, die formal-ästhetische Gestaltung und seine Bezüge zur Realität geht. Die Filmgespräche werden selbstverständlich altersgerecht angepasst.
Hier geht es zur
Anmeldung.