Beschreibung
In der Alltagswelt von Kindern und Jugendlichen sind Medien allgegenwärtig. Sie bereichern die Kommunikation und der Umgang mit ihnen ist geprägt von Unterhaltung und Spaß. Darüber treten aus Sicht der Nutzerinnen und Nutzer die Risiken oft in den Hintergrund. Eltern und Pädagogen haben sie aber dennoch im Blick und sollten die Kinder und Jugendlichen mit den nötigen Kompetenzen für einen sicheren Umgang ausstatten. Auch für das Lernen bieten digitale Medien neue Potenziale, die noch nicht in allen Klassenzimmern angekommen sind.
Der Kongress nimmt sowohl die Chancen als auch die Risiken jugendlicher Mediennutzung in den Blick. Der Hauptredner, Prof. Dr. Christian Pfeiffer, wird die beiden Seiten der Medaille darstellen. Die anschließenden Gespräche und Vorträge bieten praxisnahe Tipps und Anregungen sowie Gelegenheit zum Austausch miteinander. Im Ausstellungsbereich erwarten Sie interessante Gesprächspartner und reichhaltiges Informationsmaterial.
Eingeladen sind Lehrer/innen, Pädagog/innen der außerschulischen Jugendarbeit, Moderator/innen der Kompetenzteams NRW und ausdrücklich auch interessierte Eltern, Schüler/innen.
Weitere Informationen und Online-Anmeldung:
www.medienberatung.nrw.de
Programm
www.medienberatung.nrw.de/fachthema/schule/090720_programm.pdf