Beschreibung
Ziel des Kongresses ist es, neuere Ansätze der schulischen und außerschulischen Filmbildung vorzustellen und zu diskutieren. Dabei soll u. a. auf die Bedeutung
von Konzepten hingewiesen werden, die Modelle für systematische Umsetzungen in der Praxis bieten.
Zum Programm gehören Präsentationen, Vorträge, Ausstellungen, Diskussionen und Workshops. So stellt Reto Caffi seinen Oscar-nominierten Film
Auf der Strecke unter didaktischem Blickwinkel vor. Das Weiterbildungsmodell Drehort Schule e.V., das Freiburger Filmcurriculum und ein interkultureller Vergleich zwischen der Filmlehre in Deutschland und Indien kommen ebenso zur Sprache wie Vorträge über Filmmusik in der Schulpraxis, das Potenzial von Handyfilmen oder die Filmanalyse als Grundlage für die praktische Filmarbeit.
Erstmals präsentiert und zur Diskussion gestellt wird das Ergebnis der Initiative
Kurzfilm trifft Schule - Der Kurzfilmkanon 2010 für die Bildung: 100 Beispiele, zusammengestellt von einer bundesweiten Expertenrunde, die von der AG Kurzfilm - Bundesverband Deutscher Kurzfilm, VISION KINO und dem Forschungsprojekt Filmdidaktik an der Pädagogische Hochschule Freiburg ins Leben gerufen wurde.
Der Kongress soll dazu beitragen, Theorie und Praxis zu vermitteln und dem Film im Bildungsbereich zukünftig den Platz zu erobern, der ihm von seiner gesellschaftlichen, pädagogischen und didaktischen Bedeutung her zusteht.
Die Teilnahmegebühr für die Tagung beträgt 30 €, ermäßigt 20 € für Referendar/innen und 5 € für Studierende.
Anmeldungen per Post:
Angela Brender
Dekanat der Fakultät für Kulturwissenschaften
Kunzenweg 21
79117 Freiburg
Online-Anmeldung und Programm:
www.integrative-filmdidaktik.de