Beschreibung
Die VISION KINO gGmbH richtet vom 3. bis 5. Dezember 2008 den zweiten bundesweiten Kongress zur Vermittlung von Film- und Medienkompetenz in Deutschland aus.
Filmemacher, Kulturschaffende, Lehrer, Schüler, Kinobetreiber und Filmverleiher wie auch Wissenschaftler und Politiker werden gemeinsam über die Zukunft der Filmbildung für Kinder- und Jugendliche diskutieren und nach innovativen Wegen in der Vermittlung von Filmkompetenz suchen.
Film als Medium der interkulturellen Verständigung und als ein mögliches Element einer erfolgreichen Integration ist dabei ein Schwerpunktthema. Im Rahmen des Europäischen Jahres des interkulturellen Dialogs und der andauernden und schärfer werdenden Diskussionen über Migration und soziale Benachteiligung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland setzt VISION KINO damit ein Signal und weist darauf hin, dass die Filmbildung in Deutschland unterschätzt wird.
In fünf Arbeitskreisen erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich über Probleme und Chancen von Filmbildung in der schulischen und außerschulischen Jugendbildung auszutauschen sowie anhand konkreter Beispiele die vielfältigen Möglichkeiten aktiver Filmarbeit auszuloten. Neben Gesprächsrunden, Workshops und einer Projektbörse bietet der Kongress den Teilnehmenden auch Beratungsforen zu spezifischen Fragen der Filmbildung an.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung und in Kooperation mit der Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH statt, ermöglicht aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds.
Anmeldungen für den Kongress sind ab dem 10. September 2008 möglich. Für Fragen zur Organisation und Anerkennung als Lehrerfortbildung wenden Sie sich bitte an das Kongressmanagement:
lab concepts
visionkino08@lab-concepts.de
Tel.: 0228-2498110
Programm
www.visionkino.de/WebObjects/VisionKino.woa/wa/CMSshow/1112855