Beschreibung
Im Rahmen des Jahresprojektes "Was Filme bewegen" bietet die LAG Jugend und Film Sachsen-Anhalt Tagesseminare an, die sich an Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit, an Sozialpädagogen/innen und Erzieher/innen, Lehrer/innen und interessierte Jugendliche richten. Es werden sowohl Methode der rezeptive als auch der kreativen Kinder- und Jugendfilmarbeit genutzt. Die Seminare sind Teil des modularen Kurssystems des Bundesverbandes Jugend und Film (
www.bjf.info/bjf/filmpass.htm).
Im Rahmen des Projektes wird am 28. und 29. September 2011 in Haldensleben ein Seminar "Kinderfilme nach Buchvorlagen im Vergleich" angeboten. Im Mittelpunkt des Seminars stehen die beiden Verfilmungen des Kinderbuchs (1984) von Paul Maar "Lippels Traum" aus den Jahren 1991 und 2009. Kinder und Multiplikatoren/innen begeben sich an zwei aufeinanderfolgenden Tagen auf den Weg, beide Verfilmungen und das Buch zu analysieren, herauszufinden, was alle drei Künstler verbindet und was die unterschiedliche Umsetzung des Stoffes durch einen Schriftsteller und zwei Regisseure in drei Jahrzehnten unterscheidet (literarische Stilmittel im Vergleich zu filmischen Gestaltungsmitteln).
Gleichzeitig wird das Thema der Filme "Flucht in eine Traumwelt" mit den Kindern durch unterschiedlichen kreative Methoden bearbeitet. Mit den Multiplikatoren/innen werden weitere Mehrfachverfilmungen für Kinder, wie "Vorstadtkrokodile" (Buch 1976, Filme: 1977 und 2009) bzw. die Verfilmungen der Bücher von E. Kästner diskutiert und unterschiedliche Möglichkeiten der Kinderfilmarbeit vorgestellt.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Peter Hansen
Telefon: 03921-980035
www.jugend-lsa.de/lagfilm