Beschreibung
Gerade Förderschulen engagieren sich in der schulischen Filmbildung, indem sie Unterrichtsinhalte visuell unterstützen, die emotionale Kraft der Bilder für Lernprozesse nutzen und Schülerinnen und Schüler für gute Filme begeistern - das wurde u.a. deutlich an der hohen Beteiligung von Förderschulen an den landesweiten SchulKinoWochen in Nordrhein-Westfalen im Februar 2008.
Die Fortbildung "Film in der Förderschule" greift den Wunsch von Lehrenden an Förderschulen nach einem praxisnahen Austausch über geeignete Filme und Unterrichtsmaterialien, Methoden der Analyse und Projekte zur Filmbildung auf, welche die Besonderheiten des Unterrichts an Förderschulen berücksichtigen.
Das Programm:
- 9.30 - 10.00 Uhr:
Begrüßung, Einführung in die Tagung & Grußwort von Frau LRSD Heidemarie Goßmann, schulfachliche Dezernentin für Grund- und Förderschulen bei der Bezirksregierung Münster
- 10.00 - 12.30 Uhr:
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte - Chancen der Filmbildung in Förderschulen Filmausschnitte, Gesprächsrunde und Plenumsdiskussion
- 12.30 - 12.45 Uhr:
Mittagessen
- 12.45 - 14.15 Uhr:
Workshop 1: Ideen und Methoden für die Filmbildung im Unterricht
Workshop 2: Herr Bello und andere - DVDs mit Zusatzmaterial für den Unterricht
Workshop 3: Selber machen - einfache Filme mit der Trickboxx
- 14.15 - 14.30 Uhr:
Kaffeepause
- 14.30 - 16.00 Uhr:
Interessante Berufe beim Film - Der Geräuschemacher Peter Klinkenberg gibt einen Einblick in seine Arbeit
Die Lehrerfortbildung findet auf Initiative des Ministeriums für Schule und Weiterbildung Nordrhein-Westfalen statt und ist eine Kooperationsveranstaltung von FILM+SCHULE NRW und der Akademie Franz Hitze Haus Münster.
Informationen und Anmeldungen:
Tel.: 0251 5916864, E-Mail:
filmundschule@lwl.org