Beschreibung
Die Veranstaltung hat zum Ziel, die fachliche und medienbezogene Kompetenz der Lehrkräfte zu stärken und ihr Einfühlungsvermögen in Jugendkulturen zu fördern. Der erste Fortbildungsblock beschäftigt sich inhaltlich mit dem Thema "Jugendkultur". Vortrag und anschließende Diskussion sollen die Möglichkeit bieten, Fragen aufzuwerfen und zu beleuchten, welche Funktionen und Ausdrucksmöglichkeiten verschiedene Jugendkulturen haben, welche Codes, Symbole und Zeichen es gibt und welche gesellschaftlichen Begleitumstände bzw. Ambitionen und Formen der Kommerzialisierung damit verbunden sind.
Darauf aufbauend steht im zweiten Teil die Bearbeitung dieser Thematik mittels Film im Unterricht im Vordergrund. Es werden Kenntnisse über Filmgestaltung und über spezifische Analysemethoden inhaltlicher und formaler Aspekte des Films vermittelt. Verschiedene Filmausschnitte zum Themenschwerpunkt der SchulKinoWoche "Jugendkulturen in Deutschland und Europa" werden im dritten Teil zusammenführend nach thematischen und formal-ästhetischen Kriterien untersucht. Neben praktischen Hinweisen zur Filmarbeit im Unterricht werden auch Tipps zur Unterrichtsvorbereitung wie Recherche und Medienzugang sowie zur SchulKinoWoche gegeben. Das Angebot richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen in Thüringen.
Anmeldung und weitere Informationen:
Thomas von der Gönna
Tel: 03643-827109
Fax: 03643-827107
E-mail:
goenna@ejbweimar.de