Beschreibung
Die Fortbildung wendet sich an Fachkräfte aus Schulen und Einrichtungen der außerschulischen Kinder- und Jugendbildung. Aktive Videoarbeit mit Kindern und Jugendlichen ist nicht nur eine medienpädagogische Projektform; Filme machen ist auch eine begeisternde Methode, sprachliche Kompetenzen und Teamfähigkeit zu steigern und erzählerische und gestalterische Kreativität zu wecken. Neben fiktionalen werden in dem Workshop auch dokumentarische Filmprojekte angesprochen.
Im ersten Teil lädt das Seminar dazu ein, verschiedene spielerische Formen zur Entwicklung eines Filmstoffs theoretisch und praktisch kennen zu lernen. Die Phase der Ideenfindung ist die erste spannende und schwierige Phase eines Filmprojekts. Das Seminar wendet sich dann technischen und gestalterischen Fragen des Filmdrehs zu. Es geht um die Auflösung von Szenen in einzelne Einstellungen, um Licht und Stimmung, aber auch darum, wo man Kameras und das nötige Zubehör leihen und wie man mit wenig Geld Effekte erzielen kann. Praktische Übungen helfen, möglichst effektive und motivierende Methoden der Arbeit im Filmteam kennen zu lernen.
Information und Anmeldung:
medien+bildung.com gGmbH
Tel: 0621-5202275
Fax: 0621-5202230
www.medienundbildung.com