Beschreibung
Junge Filmemacher/innen, Jugendgruppen, Schulklassen etc. aus ganz Mittelfranken zeigen beim Jugendfilmfestival eine bunte Vielfalt ganz unterschiedlicher Produktionen – vom charmanten Erstlingswerk bis hin zu erstaunlich professionell wirkenden Filmen.
Vom 13. bis 15. März 2009 trifft sich die mittelfränkische Jugendfilmszene im Arena-Kino im Cinecittà, Nürnberg. Das Festival dauert ein Wochenende lang und ist Höhepunkt und Abschlussveranstaltung des 21. Mittelfränkischen Jugendfilmwettbewerbs. Der Eintritt zu allen Veranstaltungsteilen ist frei.
Aus einer Vielzahl von Einsendungen haben die Veranstalter ein Programm von 56 Filmen (Gesamtspielzeit: knapp 13 Std.) zusammengestellt, das die Zuschauer mit einer breiten Auswahl an spannenden, tragischen und humorvollen Inhalten an die Kinostühle fesselt.
In den Filmen geht es u.a. um Liebe und Beziehungstragödien, Wünsche und Ängste, Ausgrenzung und Integration, Jugendkultur und die Suche nach dem eigene Ich. Den Ideen der Wettbewerbsteilnehmer/innen waren keine Grenzen gesetzt und so finden sich beim Festival alle Themen und Genres: Liebesfilme, actiongeladene Filme, Nachdenkliches neben Witzigem, cliphafte Unterhaltung neben ansprechender Dokumentation.
Für alle interessierten Jungfilmer gibt es in der Mitte des Festivals am Samstag um 14:00 Uhr einen zweistündigen Workshop zum Thema „Filmen mit den neuen Bildformaten – von HDV bis 4k“ mit Martin Noweck, Kameramann und Bildgestalter.
Den feierlichen Abschluss des Jugendfilmfestivals bildet die Preisverleihung am Sonntag Abend. Die von einer Jugend- und einer Fachjury getrennt voneinander ausgezeichneten Filme werden mit dem "Mittelfränkischen Jugendfilmpreis", einem Geldpreis, prämiert und qualifizieren sich damit für das Bayerische Jugendfilmfest, die „JuFinale“. Die Preise werden überreicht durch den Schirmherrn des Festivals, den Nürnberger Oberbürgermeister D. Ulrich Maly.
Neben den Hauptpreisen der Fach- und Jugendjury gibt es zusätzliche Sonderpreise für den besten Dokumentarfilm (gestiftet von der Medienwerkstatt Franken), den Newcomerpreis "First Cut" (Filmemacher bis 18 Jahre, gestiftet vom Jugendamt Nürnberg), den Kurzfilmpreis (bis 5 Minuten, gestiftet von Franken-TV) und den Musikclip-Preis (gestiftet vom Kreisjugendring Nürnberg-Stadt). Auch die Zuschauer können einen Preis vergeben und mit Stimmzetteln ihren Lieblingsfilm aus dem Programm wählen (der Publikumspreis wird gestiftet vom Förderverein Evangelische Medienzentrale Bayern e.V.).
Das 21. Mittelfränkische Jugendfilmfestival wird veranstaltet vom Medienzentrum Parabol und dem Bezirksjugendring Mittelfranken in Kooperation mit weiteren Partnern.
Programm
www.parabol.de/parabol/dateien/JuFiFe21_Programmheft.pdf?&PROJEKT_ID=125