Beschreibung
Wie entstehen und was bedeuten die FSK-Freigaben? An ausgewählten Beispielen informiert die Veranstaltung über die Prüfpraxis der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK). Kriterien für die Bewertung werden ebenso behandelt wie die Folgen der Freigaben für die Kino- und Videoauswertung sowie die Bedeutung der Kennzeichnung als Orientierung für Eltern und Familie.
Es besteht auch Gelegenheit (zusammen mit weiteren FSK-Prüfern aus dem Saarland), über aktuelle oder umstrittene Freigaben insbesondere im Hinblick auf die Belange von Kindern zu diskutieren.
Weitere Informationen und Anmeldung:
www.lmsaar.de