Beschreibung
In diesem Vortrag mit Filmbeispielen werden die Grundelemente der Filmsprache erläutert: Einstellungen, Kamera, Schnitt, Montage, Ton: wie werden sie eingesetzt und welche filmischen Wirkungen resultieren daraus? Was ist Rhythmus im Film? Was ist ein Match-Cut und was eine Assoziationsmontage?
Der Film hat eine eigene Sprache, die man zur Analyse von Filmen benötigt. Der Vortrag erläutert und veranschaulicht Begriffe und Sprache des Films anhand zahlreicher ausgewählter Filmbeispiele aus den unterschiedlichsten Epochen und Genres der Filmgeschichte.
In Kooperation mit der vhs des Regionalverbands Saarbrücken. Teilnehmerzahl: maximal 20.
Weitere Informationen und Online-Anmeldung:
Tel.: 0681-3898812
www.lmsaar.de/medienkompetenz-1/angebote/seminare