Beschreibung
Spezialeffekte in Filmen lassen das Publikum häufig staunen. Wie aber entstehen diese Effekte, wer entwickelt sie und welche Effekte können überhaupt mit welchem Aufwand erzielt werden?
Mit dem Vortrag "Das ist kein Mond… - ein Streifzug durch Special Effects in der Filmgeschichte" wird anhand von Beispielen die technische Entwicklung der Spezialeffekte im Film erläutert. Referent ist Kai Uwe Hagenburg (wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Lehrstuhl für Mathematische Bildverarbeitung, Universität des Saarlandes).
Der Vortrag ist Teil der Programmreihe "Generation Kino" des kino achteinhalb.
Seit Juli 2008 treffen sich zwei Mal monatlich Jugendliche ab 12 Jahren, die gemeinsam Filme für die neue Programmschiene des Saarbrücker kino achteinhalb auswählen. Die Gruppe sichtet und diskutiert Filme, die einmal monatlich von ihnen präsentiert werden. Sonderveranstaltungen mit Regisseuren, Darstellern, Maskenbildnern und Filmschaffenden vermitteln einen Eindruck, unter welchen Bedingungen Filme entstehen.
Eine Veranstaltung des MedienKompetenzZentrums der Landesmedienanstalt Saarland und des kinos achteinhalb.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Tel.: 0681-3898812
mkz@lmsaar.de
www.mkz.LMSaar.de