Beschreibung
Kaum ein Medium fasziniert junge Menschen heute so sehr wie das bewegte Bild. Kinder und Jugendliche sind einer der wichtigsten Zielgruppen vieler Filme, TV-Serien und webbasierter Videos – und so ist es kaum verwunderlich, dass bei dieser Gruppe ein immer größerer Wissenshunger entsteht, wie Film und das "dramatische Erzählen mit Bildern" eigentlich geht.
Aber was braucht man, um ein Filmprojekt mit einer Schulklasse, Jugendgruppe, Video-AG oder ähnlich interessierten Gruppe anzugehen? Welche handwerklichen und intellektuellen Werkzeuge sind notwendig? Dieser Kurs richtet sich an alle, die eine praktische Einführung in Sachen Filmemachen suchen, um sie dann in ihrer Arbeit mit jungen Menschen anzuwenden: Egal, ob bereits theoretische Vorkenntnisse vorhanden, erste Erfahrungen bereits gemacht oder sich mit diesem Thema noch gar nicht beschäftigt wurde – dieses Seminar gibt einen verständlichen Ein- und Überblick.
In kleinen Gruppen entdecken die Teilnehmer/innen die Grundstrukturen dramatischer Erzählung und entwickeln eigene kurze Stoffe. Sie beschäftigen sich mit der Drehvorbereitung, die neben technischen und organisatorischen Aspekten natürlich eine Einführung in Kameraarbeit und Regie beinhaltet. Sie lernen Grundprinzipien der Bildgestaltung, Kameraführung und filmische Inszenierungsmöglichkeiten kennen. Nachdem die Teilnehmer/innen selbst kleinere Dreharbeiten bestritten haben, werfen sie einen Blick in die Postproduktion. Hier lernen sie Bild- und Tonschnitt kennen – bei Interesse besteht auch Gelegenheit in den Arbeitsschritt der Farbkorrektur hineinzuschnuppern.
Bei jedem Arbeitsschritt wird auf Fragen eingegangen und analysiert, wie das Gelernte in einer Gruppe von Kindern und Jugendlichen anwendbar ist. Am Ende des Kurses haben die Teilnehmer/innen ein Paket an Übungen, praktischen Fertigkeiten und Ideen.
Weitere Informationen und Online-Anmeldung:
www.filmseminare.de/fuer-paedagogen