Beschreibung
Die Herausforderung: Die Produktion von Kurzfilmen in zwei Tagen. Keine leichte Aufgabe, aber dafür umso aufregender. In diesem Workshop erhalten die Teilnehmer/innen eine Einführung in alle praktischen und intellektuellen Werkzeuge, um eine Geschichte filmisch zu erzählen und haben Gelegenheit, ihre neugewonnen Fähigkeiten anzuwenden. Der Workshop ist ein Schnelldurchlauf, von der Drehbuchidee bis hin zur Postproduktion.
Die Seminarteilnehmer/innen durchlaufen in Gruppen alle wesentlichen Stationen der Filmproduktion bis hin zur Premiere ihrer eigenen Filme am Ende des Seminars: Am Anfang steht die Entwicklung eines eigenen Drehbuchs. Danach folgt die Drehvorbereitung, die unter anderem auch eine Einführung in Kameraarbeit und Regie sowie Technik und Organisation beinhaltet. Nach den Dreharbeiten beginnt die Postproduktion, in der alle Gruppen Bild- und Tonschnitt kennenlernen und anwenden. Der Workshop endet mit der Premiere der Kurzfilme.
Der Workshop richtet sich an Filmenthusiasten, Filmpädagogen und an alle, die sich Anregungen für eigene Filmprojekte holen möchten. Das Seminar ist vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus offiziell als Lehrerfortbildung anerkannt.
Der Seminarleiter Rainer Niermann studierte an der Universität Hildesheim Kulturwissenschaften und ästethische Praxis mit den Schwerpunkten Film, Theater und Musik und schloß anschließend die London Film School als Master of Arts ab. Heute lebt Rainer Niermann als Regisseur, Autor und Produzent der Firma "Play On Films" in London (
www.rainerniermann.com).
Weitere Informationen und Online-Anmeldung:
www.filmseminare.de/fuer-paedagogen