Beschreibung
Film ist das Leitmedium des 20. und 21. Jahrhunderts und hat bis heute nichts von seiner Faszination verloren. Die Filmsprache wurde von unzähligen Filmschaffenen in den letzten hundert Jahren stetig weiterentwickelt. Dabei spielt die Bildgestaltung in der filmischen Erzählkunst eine zentrale Rolle.
Was macht ein gutes Bild aus? Welche Kameraeinstellung erzielt welche Wirkung? Wie erzählt man eine Geschichte in einzelnen Bildern? Was ist ein Achsensprung? Welche Perspektive ist die passende? Welche Rolle spielen Licht, Bildschärfe oder Szenenübergänge? Wie kann man Szenen mit Hinblick auf den späteren Schnitt inszenieren? Diese und weitere grundlegende Fragen sollen in kurzen und intensiven Übungen geklärt werden. Die Teilnehmer/innen erlangen durch das Seminar die Fähigkeit, die Bildsprache und deren Parameter in Zukunft sicher anwenden bzw. analysieren zu können.
Das Seminar ist vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus offiziell als Lehrerfortbildung anerkannt.
Weitere Informationen und Online-Anmeldung:
Münchner Filmwerkstatt e.V./ Bavaria Film
Tel: 089-64992340
www.filmseminare.de/fuer-paedagogen