Beschreibung
Der erste Blick ist immer der schönste: ein Kinoerlebnis fesselt, unterhält und lässt uns die Welt mit neuen Augen sehen. Doch aus welchen Bausteinen setzt sich ein Film eigentlich zusammen? Welche Bilder, Klänge und Kompositionstechniken erzielen die magische Wirkung, die wir im Kinosaal verspüren, ohne dass wir uns den Grund dafür erklären können?
Das Seminar widmet sich dem zweiten, dem analytischen Blick und richtet sich damit an Filminteressierte, die bewegte Bilder nicht nur genießen, sondern ihre Wirkmechanismen auch verstehen wollen. Ziel des Seminars ist es, den Blick für das Einzelne zu schulen, damit das Ganze besser verstehbar wird. Anhand von kurzen Grundlagentexten und anschaulichen Filmausschnitten aus den unterschiedlichsten Bereichen führt das Seminar heran an die analytische Auseinandersetzung mit Einstellungen, Sequenzen und Szenen, Bildaufbau, Lichtsetzung und Montage sowie vielen weiteren Aspekten des filmischen Erzählens.
Das Seminar ist vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus offiziell als Lehrerfortbildung anerkannt.
Weitere Informationen und Online-Anmeldung:
Münchner Filmwerkstatt e.V./ Bavaria Film
Tel: 089-64992340
www.filmseminare.de/fuer-paedagogen