Beschreibung
Im Vorspann eines Films treffen sich auf engstem Raum reale Aufnahmen und Animation, Schrift, Musik, Ton und Sounddesign. Nebenbei Urheberrecht, Credits und Logos. Während manche Produktionen einen eigenen Budgetposten für die Gestaltung der Titelgrafik zur Verfügung haben und sich in den USA sogar der Beruf des Main Title Artist ausgebildet hat, wählen andere meist aus Kostengründen oft nur sehr konventionelle Formen der Titelgestaltung. Auch "schlichte" Filmtitel erfüllen ihre Aufgabe – aber Titel und Beginn eines Filmes haben eine erwartungslenkende Funktion und können mehr, als nur der Information dienen.
Auf einer Reise durch die Geschichte der Filmtitel und Filmanfänge werden verschiedene Möglichkeiten der Titelgestaltung vorgestellt und ästhetische Aspekte diskutiert. Auch in aufwändigen Titeln lassen sich Ideen und Anregungen finden, die oft verblüffend "einfach" sind und ohne digitale Effekte auskommen. Zwischen den Sichtungen werden Grundlagen der Typografie und Gestaltung vermittelt, anhand eigener Arbeiten werden auch Vorentwürfe und Zwischenschritte gezeigt. Diese Vielzahl an Möglichkeiten einen Film beginnen oder auch enden zu lassen soll den Teilnehmern helfen, auch für ihre Filme ansprechende und effektive Titel zu kreieren.
Weitere Informationen und Online-Anmeldung:
Münchner Filmwerkstatt e.V.
Tel. 089-20333712
www.muenchner-filmwerkstatt.de