Beschreibung
Da fast jeder Film zunächst in der Form eines Drehbuchs entwickelt wird, haben häufig die Dialoge zwischen den Figuren den größten Stellenwert. Das birgt die Gefahr, dass das Drama nur durch das gesprochene Wort und nicht über eine Abfolge von Bildern transportiert wird. Storyboards dienten seit Beginn der Filmgeschichte zur Planung der Bildersprache eines Films.
Der Workshop Storyboard gibt eine umfassende Einführung in die Techniken des Storyboards und ihre Anwendungsbereiche. So ist das Storyboard z.B. ein günstiges wie auch effektives Werkzeug, um bereits in der Vorproduktion möglichst genau aufwendige Szenen (wie SFX oder Stunts) zu planen – aber auch um herauszufinden, wie eine Geschichte möglichst ökonomisch und auf den Punkt erzählt werden kann. Dies umfaßt Aspekte wie Einstellungsgröße, Kadrierung, Mood, Look und Einstellungsfolge.
Neben der Vermittlung der handwerklichen Grundlagen liegt ein Schwerpunkt des Workshops darin, das Bewußtsein für die Kunst des visuellen Storytellings zu schärfen. In einer Reihe praktischer Übungen wird der gesamte Prozess einer Vorproduktion durchgespielt. Er beginnt mit dem Besuch an "unbekannten" Locations, der visuellen Umsetzung von Szenen und schließlich der Präsentation dieser Szenen vor dem Filmteam.
Bei Storyboards geht es nicht primär darum, anatomisch oder perspektivisch korrekt zu zeichnen, sondern die Idee einer Einstellung zu vermitteln. Daher wird kein besonderes zeichnerisches Geschick benötigt - Freude im Umgang mit Stift und Papier genügen!
Das Seminar ist vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus offiziell als Lehrerfortbildung anerkannt.
Weitere Informationen und Online-Anmeldung:
Münchner Filmwerkstatt e.V./ Bavaria Film
Tel: 089-64992340
www.filmseminare.de