Beschreibung
Um bei Dreharbeiten nicht im Dunkeln zu tappen ist es dringend erforderlich, sicher mit Scheinwerfern, Reflektoren und Grip-Equipment umzugehen. Im Rahmen des Seminars erarbeiten die Teilnehmer/innen anhand von Filmausschnitten ein Gefühl für Lichtsituationen und beschäftigen sich mit den Grundsätzen der Bild- und Lichtgestaltung. Physikalische und ästhetische Grundlagen werden erörtert und in praktischen Übungen im Studio weiterentwickelt. Hier werden sowohl die Porträtausleuchtung für Dokumentarfilme, wie auch die Anfordernisse einer szenischen, emotionalen Lichtgestaltung praktisch vermittelt und in Gruppenarbeit geübt.
Ein weiteres wichtiges Ziel des Seminars ist die Erlangung von Selbstsicherheit im Umgang mit verschiedenen Lampentypen und die Entwicklung von eigenen Lösungsansätzen für spezielle Lichtsituationen.
Konkret angesprochen werden:
- Natürliche und künstliche Lichtquellen
- Lichtquellen für die Filmaufnahme
- Scheinwerfertypen und ihre Lichtcharakteristiken
- Hilfsmittel zur Lichtsetzung
- Beleuchtungselektrik
- Klassische Ausleuchtung einer Person, Drei-Punkt-Licht
- Lichtverlängerung, Lichtkante, Augenlicht
- Lichtstile
Das Seminar ist vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus offiziell als Lehrerfortbildung anerkannt.
Weitere Informationen und Online-Anmeldung:
Münchner Filmwerkstatt e.V./ Bavaria Film
Tel: 089-64992340
www.filmseminare.de