Beschreibung
Für einen guten Film braucht man drei Dinge: Ein gutes Drehbuch, ein gutes Drehbuch und ein gutes Drehbuch - sagte Billy Wilder, und der muss es wissen. In dem Basiskurs Drehbuchhandwerk erläutern die Referenten Frank Raki und Christoph von Zastrow die formalen Regeln, nach denen man Drehbücher schreibt, vermitteln die Grundlagen des filmischen Erzählens und stellen die zwei wichtigsten Erzählmodelle einander gegenüber:
Die Heldenreise:
- Mythen und die Bilderwelt der Seele
- Die 12 Entwicklungsphasen der Geschichte
- Wie Kontraste eine Geschichte beleben
- Archetypen und ihre Funktionen
- The Writer’s Journey
Die Drei-Akt-Struktur:
- Empathie und Identifikation
- Aufbau des zentralen Konflikts
- Grundlagen der Spannungssteigerung
- Nebenhandlungen und ihre Funktion
- Aktstrukturen jenseits von Syd Field
Indem die Modelle mit ihren jeweiligen Stärken und Schwächen verglichen werden, nähern sich die Teilnehmer/innen den eigentlichen Wahrheiten des Schreibens.
Ergänzt wird das Programm durch vielfältige Informationen zum Berufsbild des Drehbuchautors, zum Verkauf von Filmstoffen und zu Präsentationsformen wie Pitch und Exposé. Filmbeispiele und erhellende Übungen runden das Seminar ab.
Das Seminar ist vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus offiziell als Lehrerfortbildung anerkannt.
Weitere Informationen und Online-Anmeldung:
Münchner Filmwerkstatt e.V./ Bavaria Film
Tel: 089-64992340
www.filmseminare.de