Beschreibung
Das Regensburger Schulkinoprojekt
Filme.Sehen.Lernen möchte im Schuljahr 2009/10 den Einsatz von Filmen im Unterricht schulartübergreifend erleichtern und mit Schulsondervorstellungen in den Kinoräumen im Künstlerhaus Andreasstadel die mit der Filmkunst ursprünglichst verbundene Kinokultur an Heranwachsende neu vermitteln.
Zehn thematische Filmreihen sind das Kernstück von
Filme.Sehen.Lernen. Die monatlich wechselnden Leitthemen orientieren sich an Lehr- und Bildungsplänen und an den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen. Zu jedem Thema stehen jeweils vier Filme zur Verfügung. In der Regel, und soweit thematisch sinnvoll, finden dabei alle Klassenstufen Berücksichtigung. Vornehmlich werden die Unterrichtsfächer Deutsch, Geschichte, Sozialkunde und Kunst von dieser Vorauswahl profitieren können.
In der insgesamt 40 Filme umfassenden Reihe finden sich neue Filme und Filmklassiker, kleine und große Produktionen, Kinohits und festivalprämierte Perlen sowie eine weitreichende Ländervielfalt. Das vorliegende Programm soll Lehrkräfte dabei unterstützen, Filmsprache als eigene und als die möglicherweise wichtigste Kulturtechnik unseres Jahrhunderts vermitteln zu können.
Auf Wunsch können Kinoseminare organisiert werden, die in direkter Verbindung zur Schulsondervorstellung stattfinden. Dabei werden die Schüler/innen im Kino von einem erfahrenen Medienpädagogen auf den Film vorbereitet und diskutieren mit ihm im Anschluss die formalen und thematischen Besonderheiten des Werkes.
Im November 2009 wird eine Filmauswahl zum Thema Literaturverfilmung angeboten. Film, Termin und Uhrzeit können individuell vereinbart werde.
Weitere Informationen und Anmeldungen:
Schule des Sehens - Büro für Kultur & Veranstaltungen
Iris Bernhard
Tel: 0151-27110088
Fax: 0941-6027921
www.kulturbuero-bernhard.de