Beschreibung
Erleben und Lernen im Kino - unter diesem Motto steht die fünfte SchulKinoWoche Baden-Württemberg, die vom 21. bis 25. März 2011 stattfindet. Schüler/innen können gemeinsam mit ihren Klassen- und Fachlehrern die Welt der Filmbilder entdecken und sich mit den Besonderheiten des Mediums Film, seiner Sprache, Ästhetik und Wirkung auseinandersetzen. Dafür werden deutsche und internationale Filmproduktionen unter künstlerischen, pädagogischen und zielgruppenspezifischen Gesichtspunkten ausgesucht.
Gezeigt werden Spiel- und Dokumentarfilme, Literaturverfilmungen, Zeichentrick- und Animationsfilme sowie Filme in Originalsprachen. Dabei wird auf eine Vielfalt unterschiedlicher "Handschriften" und Genres Wert gelegt. Das Angebot orientiert sich an den Lehrplänen und wendet sich an alle Altersstufen und Schulformen. Zu den Themen gehören Erwachsenwerden, Deutsche Geschichte, Schule, Freundschaft, Familie, Identität, Jugendkultur, Gesundheit, Umwelt und Fremde Kulturen.
Im Rahmen der SchulKinoWoche werden in jedem Stadt- und Landkreis Filmgespräche angeboten, bei denen Filme nachbesprochen und analysiert werden können. Erfahrene Referenten/innen moderieren diese Gespräche, in denen Inhalte, Inszenierungen und Produktionshintergründe beleuchtet, ästhetische Gestaltungsmittel reflektiert und Wirkungsweisen hinterfragt werden.
Ergänzend zur SchulKinoWoche findet in Kooperation zwischen dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg und dem Kinomobil Baden-Württemberg e.V. in Orten ohne Kino Filmvorstellungen in Schulen statt.
Information, Beratung und Anmeldung:
Projektbüro SchulKinoWoche BW
Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
Rotenbergstraße 111
70190 Stuttgart
Tel: 0711-2850785
Fax: 0711-2850780
www.schulkinowoche.lmz-bw.de