Beschreibung
Im Rahmen der
SchulKinoWochen Hessen 2011 findet die Seminarreihe "Filmsehen - Filmverstehen" statt. Sie richtet sich an hessische Lehrkräfte aller Schulformen und interessierte Pädagogen/innen, die Film in ihren Unterricht integrieren und Herangehensweisen für ihre praktische Arbeit erfahren möchten. Die Seminare orientieren sich an bildungsrelevanten Vorgaben des Curriculums, sind mit fünf oder zehn Leistungspunkten akkreditiert und gebührenfrei.
Bestandteil der Fortbildungsreihe ist das am 23. Februar 2011 stattfindende Seminar "Gender-Klischees im Film - und wie man damit kritisch arbeiten kann". Ob in Action-Streifen oder in romantischen Komödien, in der Persiflage oder auch dem politischen Autorenfilm - der Film hat uns seit seiner Erfindung immer mit Geschlechterrollen versorgt, meist den stereotypen Varianten. So gehen medial inszenierte Geschlechterverhältnisse mit den gesellschaftlich realen Hand in Hand. Medienpädagogische Impulse, sich kritisch mit diesen Geschlechterverhältnissen auseinander zu setzen bzw. zur Kritik daran zu befähigen, bleiben jedoch oft bei der Auseinandersetzung mit dem vermeintlichen "Abbild" oder auch "Vorbild" der Filmfiguren stehen. Die Eigendynamik ästhetischer Wirkungsmechanismen, die Eigenwilligkeit der Rezeption von Zuschauer/innen wird vernachlässigt. In dem Workshop soll es deshalb um die Begegnung von pädagogischer/ politischer Kritik (an traditionellen Geschlechterrollen) mit den ästhetischen Dimensionen filmischer (Re-)Präsentation dieser Rollen gehen. Neben der Analyse finden insbesondere konkrete Methoden pädagogischer Vermittlung im Musikvideo- und Youtube-Zeitalter ihre Beachtung.
Veranstaltungsort und Anmeldung:
Medienprojektzentrum Offener Kanal Fulda
Frau Schwarz
Unterm Heilig Kreuz 3-5
36037 Fulda
Tel: 0661-90296110
Fax: 0661-9013056
www.lpr-hessen.de
Angebotsnummer: 056443502