Beschreibung
Bereits zum dritten Mal werden die
SchulKinoWochen Hessen durch filmpädagogische Workshops im Unterricht begleitet und ergänzt. Lehrer/innen können für die Filmvermittlung in der Schule einen Referenten buchen und für den Unterricht aus einem filmtheoretischen bzw. praxisorientierten Baustein auswählen:
- Filmanalyse im Unterricht: Anhand von Filmausschnitten werden Prinzipien des filmischen Erzählens und ihre Wirkungen analysiert, um eine kritische Urteilsfähigkeit der Schüler/innen im Umgang mit bewegten Bildern zu fördern.
- Produktion eines Kurzfilms: Im Klassenverbund wird das Vorgehen bei der Herstellung eines Films besprochen. Dabei werden mit praktischen Übungen die verschiedenen Bereiche vorgestellt: von der Idee über das Erstellen des Drehbuchs bis zur Videoaufnahme und Montage. In diesem gemeinsamen kreativen Arbeitsprozess geht es um die Förderung gestalterischer Fähigkeiten und sozialer Kompetenzen. Je nach verfügbarer Zeit sollten entsprechende Schwerpunkte gesetzt oder Module ausgewählt werden.
Das Projekt startet im Rahmen der 5. SchulKinoWochen Hessen im Schuljahr 2010/2011 und wird ab Dezember 2010 hessenweit in den Schulen angeboten. Die individuell buchbaren Veranstaltungen richten sich vor allem an Lehrer/innen der gesellschaftswissenschaftlichen, künstlerischen und sprachlichen Fächer. Die Workshops finden vor Ort an den entsprechenden Schulen statt und sind für wenigstens 10 Schüler/innen (zum Beispiel Video-AG) oder maximal einen Klasseverbund konzipiert. Im Vorfeld der Workshops ist eine inhaltliche und organisatorische Absprache mit den jeweiligen Lehrkräften erforderlich.
Information und Anmeldung:
Projektbüro SchulKinoWochen Hessen
Schaumainkai 41
60596 Frankfurt am Main
Tel.: 069-961220681
Fax: 069-961220669
www.schulkinowochen-hessen.de