Beschreibung
Die Fähigkeit, Filme zu verstehen, sie lesen zu können wird neben der Lese- und Schreibfähigkeit heute oft als dritte Kulturtechnik betrachtet.
Bereits Kinder im Grundschulalter können mit altersgemäßen Methoden an die Filmsprache herangeführt werden. Spielerische und künstlerische Aktionen geben ihnen die Möglichkeit, sich mit den Inhalten und der Machart der Filme auseinanderzusetzen.
Dazu möchte diese Fortbildung Anregungen mit praktischen Anleitungen geben. Während der Veranstaltung wird exemplarisch ein Film gesichtet, der in der Arbeit mit Grundschüler/innen eingesetzt werden kann, und der auch im Rahmen der SchulKinoWoche 2008 angeboten wird.
Zusätzlich werden Filme vorgestellt, die sich außerhalb der SchulKinoWoche für den Grundschulbereich eignen und die mit ausführlichem Zusatzmaterial ausgestattet sind.
Diese DVDs bieten im ROM-Teil Anregungen für kreative und kommunikative Vorführungen des Films in der Schule. Darin enthalten sind Hintergrundinformationen zu den Filmen, zu ihrer Entstehung und zum Thema, aber auch über die Machart, d.h. zu den künstlerischen Ausdrucksmitteln und wie sie der Film nutzt. Mit diesem Zusatzmaterial können die Filme sowohl zu den jeweils behandelten Themen, aber auch zur Filmkunde eingesetzt werden.
Diese Fortbildung im Rahmen der SchulKinoWoche Schleswig-Holstein 2008 findet statt in Kooperation mit Kinolino on Tour, ein Projekt des Kieler Kinderkulturbüros und der LAG Jugend und Film Schleswig-Holstein.
Ansprechpartnerin: Kirsten Geißelbrecht
Tel: 0431-64004571
schleswig-holstein@schulkinowochen.de
Die Anmeldung zum Seminar kann auch online durchgeführt werden:
www.iqsh.de