Beschreibung
Vom 14. bis 18. April 2008 findet in Bayern erstmals die SchulKinoWoche statt. An fünf Vormittagen öffnen 85 Filmtheater ihre Kinosäle exklusiv für schulische Bildungszwecke und verwandeln das Kino zum Klassenzimmer. Präsentiert werden ausgesuchte Programme mit pädagogisch und künstlerisch wertvollen Filmen, die auf den Einsatz im Unterricht verschiedener Jahrgangsstufen abgestimmt sind. Begleitet wird die SchulKinoWoche Bayern durch Lehrerfortbildungen und Sonderveranstaltungen. Im Zentrum der SchulKinoWoche Bayern stehen die Auseinandersetzung mit dem Medium Film als Kultur- und Bildungsgut sowie die Förderung von Film- und Medienkompetenz.
Das Filmprogramm ist speziell auf den Einsatz im Unterricht abgestimmt und umfasst aktuelle Spielfilme, Dokumentarfilme und Filmklassiker. Es ist gegliedert nach Fächern, Altersempfehlungen und lehrplanrelevanten Themen. Mit Hilfe von pädagogischem Begleitmaterial können alle Filme im Unterricht optimal vor- und nachbereitet werden.
Projektbegleitende Fortbildungen unterstützen Lehrkräfte anhand von Filmbeispielen und Lernmaterialien beim effizienten Einsatz von Film im Unterricht. In Kinoseminaren gehen Filmemacher, Schauspieler und Medienprofis mit Schülerinnen und Schülern auf filmische Entdeckungsreisen.
Schülerinnen und Schüler besuchen die Vorführungen zum ermäßigten Eintrittspreis von EUR 2,50 pro Person. Begleitendes Lehrpersonal erhält freien Eintritt.
Weitere Informationen und detaillierte Programme der SchulKinoWoche Bayern sind unter
www.schulkinowoche-bayern.de abrufbar.
Für Fragen steht das Projektbüro zur Verfügung:
SchulKinoWoche Bayern
c/o Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Dr. Vera Haldenwang (Projektleitung) / Katrin Miller (Projektkoordination)
Schellingstraße 155
80797 München
Info-Telefon: 089-2170 2294
Fax: 089-2170 2205
E-mail:
bayern@schulkinowochen.de
Die SchulKinoWoche Bayern wird veranstaltet von Vision Kino gGmbH – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz in Kooperation mit dem Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB). Die Organisation und Koordination der SchulKinoWoche Bayern erfolgt durch das ISB im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Unterstützt wird das Projekt von der Bundeszentrale für politische Bildung, dem MedienCampus Bayern e. V. sowie von lokalen und regionalen Partnern.