Beschreibung
Mit der praxisorientierten Fortbildung für Lehrer/innen im Vorfeld der
SchulKinoWoche Hamburg sollen Kenntnisse über Filmgestaltung und spezifische Analysemethoden vermittelt und vertieft werden. Exemplarisch wird anhand des Films
Krabat von Marco Kreuzpaintner notwendiges methodisch-didaktisches Handwerkszeug für die medienpädagogische Unterrichtsgestaltung vermittelt. Zunächst soll der Spielfilm im Abaton-Kino gezeigt und anschließend analysiert werden.
Die bildgewaltige Verfilmung basiert auf Otfried Preußlers gleichnamigem Roman, einer dunklen, faszinierenden Variante der ebenso bekannten wie phantastischen deutsch-sorbischen Sage um den Zweikampf des Zauberlehrlings mit seinem Meister. Der Film eignet sich durch die ihm innewohnende Fantasy- und Identitätsthematik und die formale Bildgestaltung z. B. für die Fächer Deutsch, Gemeinschaftskunde, Philosophie, Ethik, Religion, Bildende Kunst.
Die Referenten zeigen mit Hilfe einer anschaulichen Power-Point-Präsentation, wie sich mit dem Film und speziellen Ausschnitten im Unterricht arbeiten lässt. Durch eingehende Analyse ausgewählter Szenen wird deutlich, nach welchen Prinzipien Profis eine dramatische Szene bauen und welche Tricks und handwerklichen Kniffe sie dabei verwenden. Aus der Analyse gewonnene Erkenntnisse werden speziell für den jeweiligen Unterricht aufbereitet.
Das Anmeldeformular steht
online zur Verfügung.
Weitere Informationen:
SchulKinoWoche Hamburg
Agnes Nuber (Projektkoordination)
c/o KurzFilmAgentur Hamburg e.V.
Friedensallee 7
22765 Hamburg
Infotelefon: 040-38089625
Fax: 040-39106320
hamburg@schulkinowochen.de