Beschreibung
Im Rahmen der
SchulKinoWoche Bayern 2013 werden zu ausgewählten Filmen und Themen in KinoSeminaren vor und nach dem gemeinsamen Filmerlebnis nachhaltige Denkanstöße initiiert. In medienpädagogisch ausgerichteten Filmgesprächen werden Inhalte, Inszenierungen und Produktionshintergründe beleuchtet, ästhetische Gestaltungsmittel reflektiert und Wirkungsweisen hinterfragt. Die Begleitung durch fachkundige Referenten/innen erleichtert Schüler/innen den Zugang zu Inhalt und Form des Films und führt direkt im Kino zu einer differenzierten Auseinandersetzung mit dem Film.
Am Mittwoch, 13. März 2013 wird im Cinecittà in Nürnberg im Rahmen einer Sondervorstellung der antisemitische Propagandafilms
Jud Süß (Deutschland 1940, Regie: Veit Harlan) gezeigt. Der Medienpädagoge Holger Twele wird in das Thema und den Film einleiten (ca. 15 Minuten). Nach der Vorführung gibt er weitere Informationen und moderiert die Diskussion, in dem es um die Mechanismen von Propaganda, die Untersuchung zentraler filmischer Aspekte und Fragen des Publikums geht (ca. 45 Minuten).
Unabdingbare Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Kinoveranstaltung ist unter anderem eine vorherige Behandlung des Themas Film und Propaganda im Unterricht; zugleich sollten vorab bereits zentrale Aspekte des Spielfilms thematisiert werden.
Informationen und Online-Anmeldung:
SchulKinoWoche Bayern
c/o Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Schellingstr. 155
80797 München
Info-Telefon: 089-21702294
Fax: 089-21702205
Bayern@SchulKinoWochen.de
www.schulkinowoche-bayern.de