Beschreibung
Im Rahmen der Filmbildung kommt dem produktiven Umgang mit dem Medium Film eine wachsende Bedeutung zu. Das zweitägige Seminar beginnt mit einer knapp gehaltenen Wiederholung zu den wesentlichen filmischen Gestaltungsmitteln. Vermittelt werden darüber hinaus die Grundzüge der Kameraarbeit. Anhand ausgewählter Filme der SchulKinoWochen 2012 werden anschließend in kleinen Gruppen Ideen für szenische Miniaturen entwickelt und mittels Kameraschnitt – also ohne digitale Bearbeitung – umgesetzt. Ziel der Fortbildung ist es, mögliche filmische Ansätze zur Vertiefung von Figuren- und Konfliktkonstellationen zu erproben.
Der Dozent Rainer Böhlke-Weber ist Lehrer für Medienproduktion und Fildramaturgie und Lehrbeauftragter an der Universität der Künste Berlin. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte der Sekundarstufe I und II in Berlin und Brandenburg.
Eine Veranstaltung von VISION KINO – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung, der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen und dem LISUM Berlin-Brandenburg im Rahmen der SchulKinoWochen Berlin 2012.
Online-Anmeldungen über die
TIS-Fortbildungsdatenbank (Veranstaltungs-Nr.: 12L310801).
Informationen:
SchulKinoWochen Berlin
c/o JugendKulturService
Obentrautstraße 55
10963 Berlin
Infotelefon: 030-2355 6258
www.schulkinowochen-berlin.de