Beschreibung
Anhand von verschiedenen Filmbeispielen beschäftigt sich die Lehrerfortbildung im Rahmen der SchulKinoWochen Berlin 2013 damit, wie Filmanfänge gebaut sind. Für den Schulunterricht eignet sich die Fragestellung besonders gut, da die Filmausschnitte jeweils nur wenige Minuten lang sind. Naturgemäß bleibt auch die Thematik überschaubar. Wie wird mit Bildern eine Geschichte ins Laufen gebracht, welche Funktion hat die Exposition in Bezug auf die Gesamtdramaturgie eines Films? Das sind Fragen, mit denen sich die Teilnehmer/innen auseinandersetzen werden. Im Wortsinne Anschauliches sowie verschiedene spielerische und schreiberische Anwendungen (beides direkt im Unterricht einsetzbar) werden in der Fortbildung thematisiert. Nicht zuletzt werden nachvollziehbare, die gesamte Dramaturgie betreffende Modelle bereitgestellt, die sich für die Arbeit mit Schüler/innen eignen.
Der Vormittag ist der konkreten Anschauung gewidmet. Zunächst geht es um eine praktische Schreibübung, die direkt im Unterricht einsetzbar ist. Verbunden wird diese Übung mit einem Überblick über Inhaltliches: Was hat eine Exposition im Film zu leisten und auf welch unterschiedliche Weisen kann sich dies vollziehen? Die Überprüfung folgt auf dem Fuße. Die Teilnehmer/innen sehen sich verschiedene Filmanfänge an und versuchen in diesem Arbeitsschritt, verschiedene Spielarten zu erkennen.
Der Nachmittag führt zu einem weiteren Schwerpunkt: der Bauweise und Struktur von Spielfilmen. Welche Funktion hat die Exposition in Bezug auf die Gesamtdramaturgie eines Films? Und wie verläuft diese Dramaturgie eigentlich? Welche Kurve nimmt, welche Stationen kennt sie? Dies versuchen wir Schritt für Schritt an einem Filmbeispiel festzumachen. Dafür werden anschauliche Modelle bereitgestellt, die sich für die Arbeit mit Schüler/innen eignen.
Anmeldungen über die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft auf der Internetseite der regionalen Fortbildung
www.fortbildung-regional.de (Veranstaltungs-Nr.: 13.2-1973).
Informationen:
SchulKinoWochen Berlin
c/o JugendKulturService
Obentrautstraße 55
10963 Berlin
Infotelefon: 030-2355 6258
www.schulkinowochen-berlin.de