Beschreibung
Ein Bestandteil
SchulKinoWoche Bremen 2014 sind von Referenten/innen begleitete Filmvorführungen bzw. Kinoseminare. Die Begleitung durch fachkundige Referent/innen erleichtert Schüler/innen den Zugang zu Inhalt und Form des Films und führt direkt im Kino zu einer differenzierten Auseinandersetzung mit dem Film. Die Seminare tragen dazu bei, Schüler/innen mittels des positiv besetzten Lernortes für Themenkomplexe zu begeistern, für die sie sich an anderer Stätte nicht so aufgeschlossen zeigen. Das Kino wird so produktiv als Stätte kultureller und sozialer Bildungsprozesse genutzt.
Die Kinoseminare sollen Schüler/innen:
- außergewöhnliche Filme, die sich gesellschaftspolitisch relevanten Themen widmen, nahe bringen
- mittels eines besonders qualifizierten Referenten auf besondere Qualitäten des Films und seine Bezüge zur Realität hinweisen
- das Kino als Ort der kulturellen und sozialen Bildung öffnen.
Am Dienstag, 25.03.2014 findet im CineMotion in Bremerhaven ein Kinoseminar zu dem Film
Hannah Arendt (Deutschland, Frankreich, Israel 2012, Regie: Margarethe von Trotta) statt. Nach einer ca. 15-minütigen Einführung durch den Referenten wird im Anschluss an den Film ein ca. 45-minütiges Gespräch mit den Schüler/innen stattfinden.
Informationen und Online-Anmeldung:
SchulKinoWoche Bremen
Tel: 0421-56647630
www.schulkinowochen-bremen.de