Beschreibung
"Film auf den Stundenplan!" - unter diesem Motto steht die SchulKinoWoche Baden-Württemberg, die vom 20. bis 26. März 2014 stattfindet. Schüler/innen und ihre Lehrkräfte können sich in den 73 teilnehmenden Kinos mit den Besonderheiten des Mediums Film, seiner Sprache, Ästhetik und Wirkung auseinandersetzen. Dafür werden deutsche und internationale Filmproduktionen unter künstlerischen, pädagogischen und zielgruppenspezifischen Gesichtspunkten ausgesucht.
Gezeigt werden Spiel- und Dokumentarfilme, Literaturverfilmungen, Zeichentrick- und Animationsfilme sowie Filme in Originalsprachen. Das Angebot orientiert sich an den Bildungsplänen und wendet sich an alle Altersstufen und Schulformen. Zu den Themen gehören Erwachsenwerden, Deutsche Geschichte, Schule, Freundschaft, Familie, Identität, Jugendkultur, Gesundheit, Umwelt und Fremde Kulturen.
Zusätzlich zu den von Schulen gewünschten Filmen zeigt die SchulKinoWoche Sonderprogramme zu den Schwerpunktbereichen "Inklusion" und "Die digitale Gesellschaft" sowie eine Filmreihe zum Thema Erster Weltkrieg.
Im Vorfeld der SchulKinoWoche Baden-Württemberg werden filmanalytische Fortbildungen für Lehrer/innen angeboten. Zudem erhalten Lehrkräfte kostenfrei pädagogische Materialien zu den Filmen, für die sie sich anmelden. Während der SchulKinoWoche finden Filmgespräche mit versierten Filmpädagogen/innen in allen Landkreisen statt, bei denen Filme direkt im Anschluss an die Vorstellung besprochen und analysiert werden.
Information, Beratung und Anmeldung:
Projektbüro SchulKinoWoche BW
Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
Rotenbergstraße 111
70190 Stuttgart
Tel: 0711-2850785
Fax: 0711-2850781
www.schulkinowoche-bw.de