Beschreibung
Die Gattung Dokumentarfilm wird vor allem mit Information assoziiert. Allein schon wegen des Einsatzes filmischer Mittel kann ein Dokumentarfilm jedoch nie bloße Abbildung der Realität sein, sondern ist stets zu einem gewissen Grad gestaltet. Neuere Dokumentarfilme greifen für die Vermittlung von Informationen, Meinungen und Emotionen auf vielfältige filmische Mittel zurück. Diese Zusammenhänge zwischen Form und Inhalt zu analysieren, fördert den bewussten Umgang mit faktualen Medien im Ganzen.
Die Fortbildung wird gemäß dem aktuellen Stand der Filmtheorie einen Einblick in die Analyse von Dokumentarfilmen und somit Werkzeuge zu einem angemessenen Umgang mit der dokumentarischen Gattung im Unterricht bieten. Anhand ausgewählter aktueller Filmausschnitte aus dem Filmprogramm der SchulKinoWoche Hamburg und historischer Beispiele wird exemplarisch gezeigt, wie bei der Interpretation von Dokumentarfilmen Form und Inhalt gleichermaßen einbezogen werden können.
Die Referentin Lina Paulsen ist Film- und Kulturwissenschaftlerin, Kuratorin für die Dokumentarfilmwoche Hamburg, Leiterin der KurzFilmSchule und des Mo&Friese KinderKurzFilmFestivals.
Informationen und Online-Anmeldung:
SchulKinoWochen Hamburg
c/o KurzFilmAgentur Hamburg e.V.
Friedensallee 7
22765 Hamburg
Infotelefon: 040-38089625
www.schulkinowoche-hamburg.de