Beschreibung
Die praktische Arbeit mit Film bietet einen anderen Zugang zum Medium. Indem Schüler selbst Entscheidungen über Bilder, Töne und Schnitte treffen, lernen sie die vielfältigen Möglichkeiten und ihre Wirkung kennen. Dabei geht es nicht darum, Bekanntes nachzuahmen, stattdessen kann frei mit bewegten Bildern experimentiert werden. Die eigene Erfahrung trägt so zur audiovisuellen Alphabetisierung bei und führt zu einem umfänglicheren Verständnis von Film und dessen Funktionsweisen.
Das angestrebte selbständige und kreative Arbeiten braucht Anleitung und kompetente Betreuung. Die Fortbildung soll die unterschiedlichsten praktischen Aspekte beleuchten, die es dabei zu beachten gilt – von der Gruppenaufteilung über die Arbeit am Drehbuch, die Beachtung von Rechten, die kritische Sichtung der Produkte bis hin zur späteren Verwertung der entstandenen Filme. Dabei geht es auch um die besonderen Herausforderungen, die in kreativen Workshops durch heterogene oder dem Projekt gegenüber teilweise nicht aufgeschlossene Gruppen entstehen.
Der Referent Adnan Softic ist Filmemacher und Künstler und arbeitet seit 2005 als praktischer Anleiter für die KurzFilmSchule in Hamburg. Voraussetzung für die Teilnahme sind fortgeschrittene Kenntnisse in der praktischen Filmarbeit. Die erforderlichen Techniken wie Umgang mit der Kamera oder Schnittprogrammen sind nicht Gegenstand der Fortbildung.
Informationen und Online-Anmeldung:
SchulKinoWochen Hamburg
c/o KurzFilmAgentur Hamburg e.V.
Friedensallee 7
22765 Hamburg
Infotelefon: 040-38089625
www.schulkinowoche-hamburg.de