Beschreibung
Im Zentrum der Lehrerfortbildung im Rahmen der SchulKinoWoche Hamburg steht der Kurzfilm. Er ist aus mehreren Gründen ein für die schulische Filmvermittlung besonders geeigneter Gegenstand. Der Kurzfilm verstanden als kulturelle Praxis beinhaltet alles, was Film ausmacht: Er umfasst erstens ein sehr breites Spektrum filmischer Formen (von Spiel- und Dokumentarfilm, Experimentalfilm, Animationsfilm, Musikfilm bis hin zu Arbeiten der Videokunst) und bietet somit ein abwechslungsreiches filmanalytisches, vor allem filmästhetisches Lehrmaterial. Zweitens ist er aufgrund seiner Kürze im Unterricht sehr gut handhabbar, und er lädt drittens zur eigenen Filmpraxis ein und gibt eine Vorstellung davon, was im schulischen Rahmen an filmpraktischen Umsetzungen möglich ist.
Die Lehrerfortbildung will den Kurzfilm als vielseitigen Lerngegenstand vorstellen: unter anderem seine Geschichte, seine Ästhetik, seine gegenwärtige kulturelle Praxis, das heißt seine Produktions- und Distributionsbedingungen, die Kurzfilmagenturen und Kurzfilmfestivals als Orte seiner Vermittlung. Die Fortbildung wird einen Einblick in schon vorliegendes didaktisches Arbeitsmaterial zum Kurzfilm in der Schule geben. Sie wird zudem an ausgewählten Beispielen die filmanalytische, insbesondere filmästhetische Arbeit mit Kurzfilmen im Schulunterricht thematisieren.
Der Referent Dr. Manuel Zahn ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hamburg, FB Erziehungswissenschaft, Medienpädagogik und Ästhetische Bildung sowie freier Filmvermittler und freier Mitarbeiter der KurzFilmSchule. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte aller Fachbereiche an weiterführenden Schulen.
Informationen und Online-Anmeldung:
SchulKinoWochen Hamburg
c/o KurzFilmAgentur Hamburg e.V.
Friedensallee 7
22765 Hamburg
Infotelefon: 040-38089625
www.schulkinowoche-hamburg.de