Beschreibung
Im Rahmen der
SchulKinoWochen Hessen 2013 findet die Seminarreihe "Filmsehen - Filmverstehen" statt. Die Seminare und Leherfortbildungen bieten eine themenbezogene Einführung und Vertiefung in Filmsprache, Filmanalyse sowie Praxis der Filmrezeption. Am Beispiel von Filmsequenzen werden Prinzipien filmischen Erzählens erarbeitet und deren Umsetzung in der Produktion erklärt. Dazu werden themenbezogene Aufgaben gestellt, um filmisches Sehen und Verstehen praktisch zu üben. Vermittelt werden soll auch, Film als Kunstform und Kulturgut wahrzunehmen. Ziel ist es, Sehgewohnheiten zu reflektieren und im Unterricht die Filmkompetenz der Schüler/innen zu stärken.
In der im Rahmen der Seminarreihe stattfindenden Lehrerfortbildung "Wie im richtigen Leben – Inszenierte Wirklichkeit(en)" werden anhand von fiktionalen und dokumentarischen Kurzfilmen transmediale Inszenierungsstrategien nachgezeichnet und zur Diskussion gestellt. Die zentrale Frage dabei ist, wie die unablässige Inszenierung von Personen, Objekten, Orten und Situationen im Privaten und Öffentlichen das Verhältnis zwischen Rezipient und Inszeniertem prägt. Andererseits stellt sich die Frage, welchen (politischen) Stellenwert die Selbstinszenierung bei Jugendlichen angesichts der Präsenz medialer Plattformen – man denke an TV-Castingshows oder Internetplattformen wie Facebook oder YouTube – einnimmt.
Veranstaltungsort und Anmeldung:
Medienzentrum Frankfurt am Main
Frau Schottling
Ostbahnhofstraße 15
60314 Frankfurt am Main
Tel 069 94949422
Fax 069 94949411
www.medienzentrum-frankfurt.de