Beschreibung
Im Rahmen der SchulKinoWochen Hessen vom 28. Februar bis 13. März 2013 haben Schulklassen aller Jahrgangsstufen und Schularten die Gelegenheit, den Unterricht in den Kinosaal zu verlegen. Insgesamt stehen rund 100 Filme in 72 Kinos zur Auswahl: Spielfilme, Animationsfilme, Dokumentarfilme, Kurzfilme und Filmklassiker bieten für alle Altersstufen viel Stoff zur filmischen Auseinandersetzung und Förderung von Filmkompetenz von Schüler/innen. Die SchulKinoWochen Hessen sind in zwei Spielwochen aufgeteilt: Kinos im Rhein-Main-Gebiet und in der Region Mitte werden vom 28. Februar bis 6. März 2013 bespielt, in Nord- und Südhessen können Schulklassen vom 7. bis 13. März 2013 ins Kino gehen.
Zu allem Filmen wird kostenlos pädagogisches Begleitmaterial zur Verfügung gestellt. Zu ausgewählten Filmvorstellungen sind Gäste eingeladen, die den Kinobesuch für ein Filmgespräch oder für ein Kinoseminar begleiten. Filmschaffende oder Fachreferenten/innen ermöglichen dabei erkenntnisreiche Einblicke hinter die Kulissen. Der Kinobesuch ist als Unterrichtszeit anerkannt. Der Eintrittspreis beträgt pro Schüler/in 3,00 Euro; Begleitpersonen haben freien Eintritt.
Die SchulKinoWochen Hessen werden von einem vielfältigen Rahmenprogramm begleitet, in dessen Mittelpunkt der Meinungsaustausch über das Medium Film steht. Es umfasst verschiedende Filmreihen sowie praxisnahe Angebote für Schüler/innen (Kinoseminare, Filmgespräche) und Fortbildungsangebote für Lehrkräfte. "Fokus Animation" heißt der diesjährige Schwerpunkt der SchulKinoWochen: Ein breites Spektrum an animierten Filmen eröffnet den Schüler/innen die Möglichkeit, sich mit dem filmischen Geschichtenerzählen und gestalterischen Mitteln auseinander zu setzen.
Für Lehrkräfte alles Schularten bietet die Fortbildungsreihe "Filmsehen - Filmverstehen" eine Einführung oder Vertiefung in die Themen Filmsprache, Filmanalyse sowie Produktion und Praxis der Filmrezeption an. Das Angebot gliedert sich in vier Module, die filmtheoretisches Wissen mit Filmpraxis verknüpfen und inhaltlich aufeinander abgestimmt sind. Lehrkräfte können so ein passendes Thema zur Filmvermittlung für sich und auch für ihre Schulklasse auswählen.
Aktuelle Informationen und das Filmprogramm der jeweiligen Kinos sind online abrufbar unter
www.schulkinowochen-hessen.de.
Beratung, Informationen und Anmeldung im Projektbüro im Deutschen Filminstitut:
Projektbüro SchulKinoWochen Hessen
Schaumainkai 41
60596 Frankfurt am Main
Tel.: 069-961220681
Fax: 069-961220669
www.schulkinowochen-hessen.de.