Beschreibung
Der Roman
Superhero von Anthony McCarten erschien 2008. Erzählt wird die Geschichte von Donald Delpe. Er ist 15 Jahre alt und weiß, dass er keine 18 mehr werden wird. Das macht ihn wütend, weil er weiterleben will und in seiner Resignation wird er kreativ, fängt an Comics zu zeichnen und lebt in seinen erfundenen Geschichten ein anderes Leben. Als er ein Mädchen kennen lernt, steht für ihn die Welt plötzlich Kopf und er entdeckt die erste große Liebe. Anthony McCartens schrieb selbst das Drehbuch für die Verfilmung seines Romans. Der Film kam 2012 in Deutschland ins Kino:
Am Ende eines viel zu kurzen Tages (Deutschland, Irland 2011, Regie: Ian Fitzgibbon).
Was macht eine erfolgreiche Romanverfilmung aus, worin unterscheidet sich literarisches und filmisches Erzählen? An Beispielen (Textpassagen und Filmsequenzen) werden diese Fragen bearbeitet und diskutiert. Der Workshop ist insbesondere für Lehrkräfte, die den Film noch nicht kennen, interessant. Der Film
Am Ende eines viel zu kurzen Tages wird bei den
SchulKinoWochen Hessen 2014 in Frankfurt und Gießen gezeigt.
Dieses Fortbildungsangebot wurde vom Landesschulamt nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz unter der Angebotsnummer 01377409 akkreditiert.
Informationen und Anmeldung:
Evangelische Medienzentrale Frankfurt
Frau Klas
Tel.: 069-92107-100
Fax: 069-92107-199
info@medienzentrale-ekhn.de
www.medienzentrale-ekhn.de
www.schulkinowochen-hessen.de