Beschreibung
Im Vorfeld der SchulKinoWoche Mecklenburg-Vorpommern 2012 findet am 29.10.2012 im Moviestar Güstrow ein filmpädagogisches Seminar für Lehrer/innen statt, um den Einstieg in die Filmanalyse zu erleichtern und Kenntnisse über Filmgestaltung und spezifische Analysemethoden zu vertiefen.
In einer weitgehend durch Medien geprägten Gesellschaft bekommt der Film zunehmend Bedeutung für die Einschätzung und Beurteilung der sozialen Realität sowie für die lebensweltliche Orientierung und Identitätsbildung. Dabei werden die Zuschauer u.a. auf emotionalen Wegen angesprochen und es werden Modelle zur Orientierung bzw. zur Auseinandersetzung mit Sachverhalten angeboten, die persönlich betreffen, zu denen ein direkter Zugang aber oftmals schwer fällt.
Das Seminar gibt unter Leitung des Berliner Filmpublizisten Klaus-Dieter Felsmann auf der Grundlage eines exemplarischen Filmbeispiels die Möglichkeit, über Fragen des interkulturellen Zusammenlebens, über Toleranz, Zivilcourage und Werteorientierung, Familie sowie zeitgeschichtliche Aspekte zu reden.
Darüber hinaus besteht die Gelegenheit, sich sowohl über formale Mittel der Filmsprache als auch über entsprechende Wirkungsprinzipien zu verständigen. Unterschiedliche methodische Ansätze bei der Arbeit mit den Filmen im Unterricht sowie im Freizeitbereich werden vorgestellt.
Die Seminarteilnahme ist kostenfrei und wird als Fortbildungsmaßnahme anerkannt. Zur Vor- und Nachbereitung des Kinobesuchs im Unterricht wird den Lehrkräften kostenlos Material zur Verfügung gestellt. Das Angebot richtet sich an Lehrer/innen aller Schulformen in Mecklenburg-Vorpommern.
Weitere Informationen und Anmeldung:
SchulKinoWoche Mecklenburg-Vorpommern
c/o FilmLand M-V gGmbH
Puschkinstrasse 44
19055 Schwerin
Telefon: 0385-59360859
Fax: 0385-5515772
http://schulkino.filmland-mv.de