Beschreibung
Filme, Fernsehsendungen und Internetangebote stellen hinsichtlich ihrer bisweilen extremen Zuspitzungen von Gewalthandlungen, von fragwürdigem sozialen Verhalten oder detaillierten sexuellen Praktiken oftmals eine höchst komplexe Herausforderung für den Rezipienten dar.
Gerade hinsichtlich jugendlicher Zuschauer ergibt sich daraus eine große gesellschaftliche Verantwortung. Was ist Kindern und Jugendlichen mit Blick auf deren bisherige Lebenserfahrungen in welchem Alter zuzumuten, ohne dass eine nachhaltige Beeinträchtigung ihrer künftigen Entwicklung zu befürchten wäre?
Die Fortbildung Rahmen der SchulKinoWoche Sachsen-Anhalt informiert sowohl über Strukturen als auch Instrumente des Jugendmedienschutzes. Zudem wenden die Teilnehmer/innen der Veranstaltung anhand von kurzen Filmbeispielen die vorgestellten Kriterien selbst an und diskutieren die tatsächlich erteilten Altersfreigaben im Anschluss.
Information und Anmeldung:
SchulKinoWoche Thüringen/Sachsen-Anhalt
c/o Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar EJBW
Jenaer Straße 2/4
99425 Weimar
Infotelefon: 03643-862334
Fax: 03643-862328
www.schulkinowoche-th-st.de