Beschreibung
Kino, Fernsehen, Videoplattformen, Handys - Filme flimmern heutzutage auf allen Kanälen und sind in unserer Mediengesellschaft jederzeit konsumierbar. So leicht sich die Verfügbarkeit der bewegten Bilder gestaltet und so einfach sie scheinbar zu rezipieren sind, so dringend erfordert ihr umfassendes Verständnis jedoch grundlegende Kenntnisse ihrer Gestaltungsmittel und -möglichkeiten.
Um diese Gestaltungsmittel und -möglichkeiten besser kennen zu lernen, wird sich die Online-Fortbildung im Rahmen der SchulKinoWoche Schleswig-Holstein 2012 beispielsweise mit der Bildgestaltung durch die Kamera beschäftigen. Weiterhin wird u.a. die Organisation des Erzählens mit den Mitteln der Montage aufgegriffen, sowie die aus dem Zusammenspiel der verschiedenen Gestaltungsmittel entstehenden Bedeutungen. Die Ergebnisse können sowohl für praktische wie auch analytische Herangehensweisen an das Thema Film im Unterricht genutzt werden.
Buchung der Online-Fortbildung für Lehrkräfte über die Webseite des
Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) (Veranstaltungs-Nr.: ITO0237).
Weitere Interessierte können sich über das Büro der SchulKinoWoche anmelden:
SchulKinoWoche Schleswig-Holstein
c/o Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH)
Schreberweg 5
24119 Kronshagen
Tel:0431-5403159
www.schulkinowoche.lernnetz.de
Diese Online-Fortbildung findet im Rahmen des Schwerpunktes "Online-Welten / Online-Risiken" der SchulKinoWoche Schleswig-Holstein in Kooperation mit der Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH) statt.