Beschreibung
Filme sind mehr als audiovisuelle Themenüberleitung oder Bebilderung des Literatur- oder Geschichtsunterrichts. Will man mit schulischen Kinobesuchen und Filmsichtungen Medienkompetenz ganzheitlich fördern, sollte Film als eigenständiges Gesamtkunstwerk betrachtet werden, das sich aus dem Zusammenwirken verschiedener Künste und Techniken speist.
Die Fortbildung im Rahmen der SchulKinoWochen Bayern 2010 widmet sich beiden Einsatzformen des Films im Unterricht: Im Fokus steht einerseits der Spielfilm als methodisch-didaktische Möglichkeit, z. B. zur Vermittlung von Literatur, Geschichte, Religion etc. Zum anderen sollen anhand von exemplarischen Feinanalysen verschiedene Methoden der "Sinnesschärfung" für die Unterrichtspraxis vorgestellt und vertieft werden. Anhand der Untersuchung verschiedener Gestaltungsmittel wird deren Beitrag zum "filmischen Gehalt" einer Inszenierung anschaulich vorgeführt.
Informationen und Anmeldung:
SchulKinoWoche Bayern
c/o Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Schellingstr. 155
80797 München
Info-Telefon: 089-21702294
Fax: 089-21702205
Bayern@SchulKinoWochen.de
www.schulkinowoche-bayern.de
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der ForumAcademy der Siemens-Stiftung.