Beschreibung
Vom 11. bis 25. November verwandeln die SchulKinoWochen viele Kinosäle der Stadt Berlin in Klassenzimmer, in denen Schüler/innen aller Altersstufen von der Schulanfangsphase bis zum Abitur mit Hilfe von Filmen, Gästen und Referenten/innen Unbekanntes kennen lernen und neue Erfahrungen sammeln können.
Zu jedem Film wird den Lehrer/innen Material für die Vor- und Nachbereitung kostenlos zur Verfügung gestellt; zahlreiche Vorstellungen werden durch Filmgespräche mit Medienpädagogen oder Gästen aus dem Filmbereich und von inhaltlich relevanten Institutionen ergänzt. Die Auswahl der angebotenen Spiel-, Animations- und Dokumentarfilme orientiert sich immer auch an den Unterrichtsfächern und lehrplanrelevanten Themen.
Das breit gefächerte Programmangebot setzt in diesem Jahr einen inhaltlichen Schwerpunkt auf die Geschichte Deutschlands. 70 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkriegs, 60 Jahre nach Gründung beider deutscher Staaten und 20 Jahre nach der friedlichen Revolution in der DDR- fordern etliche Filme dazu auf, sich mit der Vergangenheit und Gegenwart Deutschlands auseinanderzusetzen und helfen, Geschichte zu verstehen.
Andere Filme kommen von unseren Nachbarn in Europa - viele Produktionen können in der englischen, französischen oder polnischen Originalfassung mit deutschen Untertiteln gesehen werden und sind damit auch für den Sprachunterricht besonders interessant.
Schließlich können Schüler/innen mit den Filmprojekttagen erste Schritte in die Praxis des Filmemachens unternehmen. Für Lehrkräfte gibt es im Vorfeld der SchulKinoWochen thematisch unterschiedliche Fortbildungen, die anschaulich den Umgang mit Film im Unterricht vermitteln.
Die Kinobesuche, Fortbildungen und Workshop werden von der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung als Unterrichtszeit anerkannt und kosten jeweils 3 € pro Schüler/in, Lehrkräfte haben freien Eintritt.
Weitere Infortionen und Anmeldungen im Projektbüro:
SchulKinoWochen Berlin
c/o Kinderkinobüro des JugendKulturService
Obentrautstraße 55
10963 Berlin
Infotelefon: 030-23556218
Fax: 030-23556233
E-Mail:
berlin@schulkinowochen.de
http://jugendkulturservice.de
Die SchulKinoWochen Berlin werden veranstaltet von Vision Kino gGmbH – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz in Kooperation mit dem JugendKulturService, seinen Projekten Kinderkinobüro und Spatzenkino, dem Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM), der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung, dem KINDERFILM Berlin e.V. und der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und werden gefördert von der Medienboard Berlin-Brandenburg.