Beschreibung
Die 3. SchulKinoWochen Hessen präsentieren vom 09. bis 20. März 2009 landesweit in 83 Kinos ein vielfältiges Filmprogramm für alle Schulklassen. Das Filmprogramm mit 93 Spielfilmen, Dokumentarfilmen und Klassikern für alle Altersstufen bietet viel Stoff zur filmischen Auseinandersetzung und Förderung von Filmkompetenz der Heranwachsenden. Der Eintrittspreis beträgt pro Schüler/in 3,00 Euro; max. drei Begleitpersonen haben freien Eintritt.
Auch bei der dritten Auflage der SchulKinoWochen Hessen stehen der vielfältige Meinungsaustausch über das Medium Film und die Fortbildungsangebote im Mittelpunkt. Um Schwerpunkte zu setzen, steht ab 2009 ein filmisches Thema im Mittelpunkt des Programms. In diesem Jahr ist dies der Dokumentarfilm: "Echtzeit: Dokumentarfilm im Focus der SchulKinoWochen Hessen".
Das Rahmenprogramm der 3. SchulKinoWochen 2009 umfasst folgende Punkte:
- FILMSEHEN – FILMVERSTEHEN: Angebot zur Fortbildung
- PRAXIS FILMVERMITTLUNG: filmpädagogische Workshops im Unterricht
- Filme aus Hessen
- Jugend-Film-Jury
- Filme im Original
- Winter adé – Filmische Vorboten der Wende
- goEast-Schulfilmtage
- Workshop zum Film Schindlers Liste: Angebot vom Jüdischen Museum Frankfurt
- KinoTV
- SchülerInnen schreiben Filmkritiken
Die Seminarreihe "FILMSEHEN – FILMVERSTEHEN: Angebot zur Fortbildung" findet im Zeitraum vom 03. Dezember 2008 bis 5. Juni 2009 statt und erläutert in 16 Orten grundlegende Strukturen und Herangehensweisen filmischen Erzählens und bietet Lehrkräften aller Schulformen Einführung und Vertiefung in Filmanalyse, Ästhetik der Filmkunst, Filmgeschichte und Filmkultur an.
Erstmals werden die SchulKinoWochen Hessen durch filmpädagogische Workshops im Unterricht begleitet und ergänzt. Lehrer/innen können für die Filmvermittlung im Rahmen des Programms "PRAXIS FILMVERMITTLUNG: Filmpädagogische Workshops im Unterricht" in der Schule einen Referenten buchen.
Aktuelle Informationen und das Filmprogramm der jeweiligen Kinos sind online abrufbar unter
www.schulkinowochen-hessen.de.
Beratung, Informationen und Anmeldung im Projektbüro im Deutschen Filminstitut:
Projektbüro SchulKinoWochen Hessen
Schaumainkai 41
60596 Frankfurt am Main
Tel.: 069 – 961 220 681
Fax: 069 – 069 961 220 579
E-Mail:
hessen@schulkinowochen.de
Die SchulKinoWochen Hessen werden vom Ministerium für Wissenschaft und Kunst, dem Hessischen Kultusministerium und der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) unterstützt. Der Besuch einer Kinovorstellung wird als Unterrichtszeit anerkannt.