Beschreibung
Die Lehrerfortbildung beinhaltet eine Vorstellung des Deutsches Filminstitut / Deutsches Filmmuseum und der mediendidaktischen Angebote zum Einsatz im Schulunterricht. Die Teilnehmer/innen können in Kleingruppen aktiv die einzelnen Abteilungen des Hauses und deren jeweilige Angebote, die für den Unterricht geeignet sind, kennen lernen:
- Bibliothek: Recherchemöglichkeiten zum Verfassen von Referaten, Filmkritiken etc., Filmsichtung an Bildschirmarbeitsplätzen
- Ausstellungen: Kennen lernen der Vorgeschichte des Films und einzelner Aspekte der Filmgeschichte
- Kino: Schule des Sehens (verschiedene Beispiele zur Vermittlung von Filmkompetenz im Kino)
- Workshops: Praktische Filmarbeit mit Kindern und Jugendlichen; Projekte wie z.B. die Jugend-Film-Jury; Begleitmaterialien zur Vor- und Nachbereitung eines Museumsbesuches
Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten, den außerschulischen Lernort Filmmuseum didaktisch zu nutzen.
Die Veranstaltung wird von Daniela Dietrich, Museumspädagogin im Deutschen Filmmuseum, durchgeführt.
Veranstaltungsort und Anmeldung:
Deutsches Filmmuseum Frankfurt
Frau Korn
Schaumainkai 41
60596 Frankfurt/Main
Fax 069-961220579
korn@deutsches-filminstitut.de
www.deutsches-filmmuseum.de
Angebotsnummer: 034986801
Das Seminar ist Bestandteil der im Rahmen der
3. SchulKinoWochen Hessen stattfindenden Fortbildungsreihe
Filmsehen - Filmverstehen in 16 hessischen Orten. Darin werden grundlegende Strukturen und Herangehensweisen filmischen Erzählens erläutert und Lehrkräften aller Schulformen eine Einführung und Vertiefung in Filmanalyse, Ästhetik der Filmkunst, Filmgeschichte und Filmkultur angeboten.